Vier- und Marschlande Querbeet

Wir sind…

… 30 ganz unterschiedliche Betriebe, die alle eines gemeinsam haben: wir lieben unsere Region! Wir kommen aus ganz unterschiedliche Branchen – eben querbeet! Und zu den Gartenbau- und Landwirtschaftsbetrieben gibt es noch zu sagen: wir decken die ganze Bandbreite von Alternativ und Bio bis zur konventionellen Arbeitsweise alles ab. Wir wollen Ihnen eben alles zeigen, was die Vier- und Marschlande (VuM) zu bieten haben. Deswegen haben wir uns zusammengeschlossen unter dem Etikett „Vier- und Marschlande Querbeet“

Landwirte mit modernen Ställen, in denen sich die Tiere noch wohlfühlen. Gartenbaubetriebe, die sich neu erfunden haben. Von urban gardenig zum Mitmachen bis zum Erdbeeranbau im Winter. Ackerbau in Hamburgs größtem Naturschutzgebiet. Ökoprojekte von Tomatenrettung über Wildpflanzen und alternativen Wohnideen bis zum Ausflugs-Demeterhof. Gastronomiebetriebe im Grünen mit regionalen Leckereien. Außerdem den Paddeltouranbieter schlechthin, Ferienwohnungen im alten Reetdachhaus, einen Handwerksbetrieb mal ganz anders und eine Fotokünstlerin.

Wir können… regional und nachhaltig
Wir können… für Genießer und Freizeitaktivisten
Wir können… Landleben und Stadtnatur
SIE können… uns mal besuchen – denn wir sind ganz in Ihrer Nähe

https://www.vum-querbeet.de/

Vier- und Marschlande Querbeet

Die Vier- und Marschlande (VuM) sind: …das größte Gemüse- und Blumenanbaugebiet Deutschlands. Sie gehören zum Bezirk Bergedorf und liegen im Südosten Hamburgs zwischen den Deichen der drei Elbströme. Landwirtschaft und alte Fachwerkhäuser prägen die Kulturlandschaft von alters her. Aber immer … Weiterlesen